Rolloutplan Smart Meter

Auf dieser Seite informieren wir darüber wann wir wo im Netzgebiet der AllgäuNetz intelligente Messsysteme ausrollen werden. 

Dynamische Tarife, die Visualisierung des eigenen Stromverbrauchs und damit die Möglichkeit Stromsparpotentiale zu erkennen und viele weitere Vorteile bieten intelligente Messsysteme. Aus diesem Grund planen wir, als Messstellenbetreiber im Allgäu, jedem Haushalt ein solches intelligentes Messsystem zu verbauen. 

Um diesen großflächigen Rollout möglichst effizient gestalten zu können, werden wir Gemeinde für Gemeinde angehen. 

Im ersten Schritt bauen wir eigens hierfür eine sicheres Übertragungsnetz auf, über welches die Daten vom Zähler zum Messstellenbetreiber übertragen werden. Anschließend bekommt jeder Haushalt in diesem Gebiet ein intelligentes Messsystem. 
 
Wann Ihre Gemeinde hierfür vorgesehen ist, finden Sie auf dieser Seite.

Hinweise:

Die planmäßige Umsetzung hängt von mehreren Faktoren ab, weshalb es zu Abweichungen von der Planung kommen kann:

  • Verfügbarkeit von Montagekapazitäten
  • rechtliche Fristen
  • örtliche Gegebenheiten
  • Zustimmung der Gemeinden

Auf dieser Seite informieren wir Sie über vier unterschiedliche Status der jeweiligen Gemeinde: 

Voraussichtliche Umsetzung: Dieser Status besagt, dass wir die Gemeinde in diesem Jahr für den Rollout vorsehen.

In Planung: Dieser Status besagt, dass wir mit der Detailplanung beginnen konnten. 

In Umsetzung: Dieser Status besagt, dass die Umsetzung begonnen hat. 

Fertiggestellt: Dieser Status besagt, dass der Rollout in dieser Gemeinde abgeschlossen ist. 

Vorläufige Planung

Altusried
2025
Geplant
Bad Hindelang
2028
Geplant
Betzigau
2025
Geplant
Blaichach
2026
In Planung
Bolsterlang
2026
Geplant
Buchenberg
2025
Geplant
Burgberg
2026
Geplant
Dietmannsried
2025
In Umsetzung
Durach
2026
Geplant
Fischen
2026
Geplant
Görisried
2028
Geplant
Grünenbach
2028
Geplant
Günzach
2028
Geplant
Halblech
2028
Geplant
Haldenwang
2026
Geplant
Immenstadt
2027
Geplant
Isny
2028
Geplant
Jungholz
2028
Geplant
Kempten
2027
Geplant
Kraftisried
2028
Geplant
Lauben
2025
Geplant
Lechbruck
2028
Geplant
Leutkirch
2028
Geplant
Maierhöfen
2028
Geplant
Missen-Wilhams
2028
Geplant
Nesselwang
2026
Geplant
Obermaiselstein
2026
Geplant
Oberstaufen
2028
Geplant
Oberstdorf
2025/2026
Geplant
Ofterschwang
2026
Geplant
Oy-Mittelberg
2026
Geplant
Prem
2028
Geplant
Rettenberg
2028
Geplant
Rieden am Forggensee
2028
Geplant
Roßhaupten
2026
Geplant
Rückholz
2028
Geplant
Schwangau
2028
Geplant
Seeg
2028
Geplant
Sonthofen
2027
Geplant
Stiefenhofen
2028
Geplant
Sulzberg
2026
Geplant
Unterthingau
2028
Geplant
Untrasried
2028
Geplant
Wald
2028
Geplant
Waltenhofen
2026
Geplant
Weitnau
2025
Geplant
Wertach
2026
Geplant
Wiggensbach
2026
Geplant
Wildpoldsried
2025
Geplant
Um die Daten vom Zähler zum Messstellenbetreiber sicher und zuverlässig übertragen zu können, benötigen wir eine stabile Funkinfrastruktur. Diese muss vor dem Rollout aufgebaut werden. Daher planen wir eine Gemeinde nach der Anderen. 
Die Reihenfolge wurde auf Basis unterschiedlicher Kriterien festgelegt. Unter anderem ist die Größe der Gemeinde, die Einwilligung der Gemeinde für die Nutzung der Infrastruktur, sowie die individiuelle Sperrzeit während der Jahresablesung in die Planung eingeflossen. Wie oben in den Hinweisen bereits erwähnt, können unterschiedliche Faktoren zu Abweichungen von dieser Planung führen. 
Nein. Da wir einen strukturierten Gesamt-Rollout verfolgen und uns für eine Technik entschieden haben die eine Infrastuktur erfordert, welche zuerst in der jeweiligen Gemeinde aufgebaut werden muss. Aus diesem Grund, können wir leider keine Einzelfälle vorab ausstatten. 

Wir bitten um Ihr Verständnis. Allerdings ist es uns nur so möglich, den Rollout effizient umzusetzen.
© AllgäuNetz GmbH & Co. KG | Alle Rechte vorbehalten.